Manche Fische beißen sehr vorsichtig oder sind von Natur aus misstrauisch. Schon ein geringer Schnurwiderstand kann dazu führen, dass unser Köder missachtet wird. Wenn ihr keine Freilaufrolle besitzt oder den Freilauf nicht einsetzen möchtet, gibt es ein paar einfache und effektive Methoden, bei einem Biss die Schnur fast widerstandslos freizugeben ohne die Rollenbremse zu …
Schlagwort-Archiv: Aal
Sep 10
Schweden 2010
Endlich war es soweit und es ging mit dem „Schwedenteam“ wieder Richtung Norden. Unser Reiseziel war wie immer eine kleine Hütte in der Nähe von Rydaholm.
Jan 15
Aal / Anguilla anguilla
Der Aal mit seinem schlangenähnlichen Körperbau und dem aussergewöhnlichen Geruchsvermögen ist ein Fisch, der auch heute noch so manches Geheimnis birgt. Seine Flexibillität und Anpassungsfähigkeit ist legendär.
Jan 13
Aalmontage
Die Aalmontage unterscheidet sich von der einfachen Grundmontage durch den bebleiten Seitenarm, und den zusätzlichen wirbel im Vorfach.
Jan 13
Straight – Paternoster Montage
Das Straight Paternoster, bzw. die feste Seitenarmmontage ist die einfachste Montage um auf Grund zu fischen. Sie eignet sich für alle Gewässertypen.
Nov 30
Das erste Mal – angeln an/in der Ostsee
Viele Angler, welche aus dem Innenland Deutschlands kommen und an der Ostsee Urlaub betreiben, fragen sich oft, wie man auf was und wo fischen kann. Vorallem die Wahl des Gerätes fällt vielen schwer, dabei hat fast jeder das, was man braucht. Hier zeige ich Ihnen, welches Gerät, das sie bestimmt herumliegen haben, Sie wofür verwenden können.
Nov 25
Räucher-Grillofen / Tischräucherofen von Behr
Einleitung: Passend zu den bald anstehenden Festtagen und den Gedankenspielen über das „was serviere ich wann“, möchte ich euch hier mal eine Anregung geben um eventuell die Lieben mit einer neuen Variation von Fisch zu überraschen. Fisch aus eigener „Räucherstube“ ist nichts alltägliches, super lecker und wie im weiteren beschrieben mit relativ wenig Aufwand zuzubereiten. …
Okt 26
Markierung von abwandernden Aalen in Ostsee und Schwentine
Im Laufe des Projektes „Quantifizierung der Sterblichkeit von Aalen in deutschen Binnengewässern“ am IFM-GEOMAR werden Gelbaale und Blankaale aus der Schwentine und der Ostsee mit sog. Data Storage Tags (DST) ausgestattet (siehe Foto 1). Diese in die Bauchhöhle implantierten Datenlogger zeichnen kontinuierlich Temperatur und Druck (entsprechend der Tauchtiefe) auf und sollen helfen mehr über das …