Frank und ich sind am letzten Wochenende kurzentschlossen an die Ostsee gefahren, um es auf Meerforellen zu versuchen. Freitag nach dem Frühstück los und dank freier Autobahn konnten wir schon kurz vor dem Mittag unsere Unterkunft beziehen.
Schlagwort-Archiv: Blinker
Dez 19
Spinnrute Jenzi Spirit SP 15-45gr
Auf der Suche nach einer Spinnrute mit schnellem harten Blank habe ich mich für die Jenzi Spirit SP in 2,10m Länge und einem WG von 15-45 Gramm entschieden. Hervorragend geeignet für die etwas schwereren Kunstköder, möchte ich euch diese Rute hier näher vorstellen.
Apr 12
Der DAM Effzett Blinker – ein fängiger Klassiker !
Zweifellos gehört der gute alte Effzett-Blinker zu den erfolgreichsten jemals hergestellten Kunstködern – und er fängt seine Fische auch heute noch. „Der wohl fängigste Blinker weltweit !“ So beschreibt DAM seine 80 Jahre alte Blinker-Legende, den Effzett. Für unzählige Räuber wurde er bereits zur verhängnisvollen Beute. Je nach Ausführung fängt er Hechte, Zander, …
Feb 04
Verletzungsgefahren beim Angeln
Bei diesem Thema sind wohl mehr die Raubfischangler angesprochen, denn dort wird mit Drillingen und Stahlvorfächern gefischt, aber auch ein Karpfenhaken im Handballen ist nicht ungefährlich und tut mächtig weh.
Dez 18
Raubfischvorfächer selbst gemacht
Eine preiswerte Alternative zu gekauften Stahlvorfächern sind die, die man sich selbst anfertigt.Ein weiterer Vorteil dabei: Jeder hat seine eigenen Favoriten, was Snaps, Wirbel oder Haken angeht. Beim Selbstbau kann man sein vertrautes Zubehör verwenden, und weiß somit genau was verbaut wird.
Nov 28
Angelköder von A bis Z
Hier seht ihr eine Übersicht der gängisten Angelköder. Durch Anklicken des jeweiligen Köders in der nachfolgenden Liste erhaltet ihr weitere Informationen …
Feb 21
Aufarbeiten und Tunen von Kunstködern Teil 1 – Blechköder
Kaum vorstellbar das es in dem riesigen und dichten Wald von Kunstködern noch Verbesserungsmöglichkeiten gibt. Aber ihr werdet sehen, dass das funktionieren kann. Wem ging es nicht auch schon mal so, dass er beim Händler vor der großen bunten Wand des Kunstköderprogramms stand und doch nicht das Richtige gefunden hat, weil immer irgendein Aspekt am …
Jan 15
Barbe / Barbus barbus
Barben sind typische Flussfische, die meist gesellig über steinigem, kiesigen Flussgrund leben, wobei sie dieser Region unserer Gewässer auch den Namen „Barbenregion“ gegeben haben, da sie dort den Leitfisch darstellen.
Döbel / Leuciscus cephalus
Der Döbel ist ein weit verbreiteter Angelfisch in unseren Gewässern. Man bezeichnet ihn auch als Dickkopf, was seiner launigen Art durchaus gerecht wird. Viele Angler sehen ihn als minderwertigen Fisch, was ihm aber Unrecht tut. Sowohl anglerisch, als auch kulinarisch ist er durchaus eine wertvolle Art.
Jan 15
Hecht / Esox lucius
Der Hecht ist einer der beliebtesten Raubfische der Angelschaft. Mit seinem perfekt an die Jagd angepassten Körper erreicht er während des Zustossens unvorstellbare Geschwindigkeiten. Sein Vorkommen erstreckt sich auf fast alle Gewässer Europas. Aber auch in Nordamerika und in Asien ist er beheimatet.
Jan 15
Hornhecht / Belonidae
Für Küstenangler wird der Hornhecht im Frühjahr interessant, fast zeitgleich mit der Rapsblüte kommt er zum laichen unter Land.
Okt 25
Start in die Meerforellensaison
Mit dem Herbst sinken die Temperaturen, die Tage werden kürzer und für so manchen endet die Angelsaison 2009. Aber nicht für alle, denn nun schlägt die Zeit der Meerforellenangler. Das begehrte Ostseesilber kommt nun in immer größeren Mengen an die Küste und in die Wurfweite der Spinnangler. Man braucht teilweise nicht einmal eine Wathose, da die Fische sogar im Knietiefem Wasser zu finden sind und man sie nur unnötig verschrecken würde. Besonders am frühen Morgen und am späteren Abend stehen die Chancen gut einen dicken Fisch zu landen. Und wenn alles klappt, kann man wahre Sternstunden am Wasser erleben.
Sep 04
Spinnfischen auf Forellen am Bach
Die Tage werden langsam länger, vereinzelt zwitschern schon wieder die Vögel und der letzte Schnee schmilzt dahin! Endlich wieder Angeln. Aber für viele Spinnfischer sieht es dann nicht so gut aus, da der Hecht Schonzeit hat…