Jerkbaitruten
Schlagwort-Archiv: Fluss
Mrz 11
Quantum Irasshai Jerk H 1.80 / 60-130 g
Da ich mich in Zukunft vermehrt der Jerkerei mit Kunstködern von ca. 60 – 90 Gramm widmen möchte, war ich auf der Suche nach einer dafür geeigneten Rute, mit der sich diese Art des Angelns stressfrei und entspannt ausüben lässt. Meine Wahl fiel schließlich auf die 60 – 130 Gramm Variante der Irasshai Jerk …
Jan 15
Aesche / Thymallus
Für viele Fliegenfischer ist die Äsche einer der schönsten und reizvollsten Fische überhaupt.
Jan 15
Bachsaibling / Salvelinus fontinalis
Der Bachsaibling ist kein originaler Europäer. Im Gefolge der Regenforelle wurde er bei uns eingebürgert. In seiner ursprünglichen Heimat Nordamerika nimmt er die Stelle der dort nicht vorkommenden Bachforelle ein.
Europäische Forelle / Salmo trutta
Die Fischgruppe der Salmoniden ist eine entwicklungsgeschichtlich recht junge Fischgruppe, das zeigt sich in der geringen Differenzierung der einzelnen Arten, verfügen sie doch über viele Gemeinsamkeiten, sei es in der Lebensweise oder im Körperbau.
Jan 15
Nerfling,Aland,Orfe / Leuciscus idus
Der Nerfling ist ein enger Verwandter des Döbels und wie dieser ein anspruchsvoller Angelfisch, der aber in der Küche deutlich geringer zu bewerten ist. Er wird auch Orfe genannt.
Jan 15
Rapfen / Aspius aspius
Der Schied schlägt vollkommen aus der Reihe der sonst friedfertigen Karpfenfische. Er lebt als reinrassiger Räuber. Von allen heimischen Fischen hat er mit 137 Zwischenmuskelgräten die meisten, was ihn als Speisefisch nicht beliebt macht.
Jan 15
Wels, Waller / Silurus glanis
Mit etwa 3 m Maximallänge ist der Wels ein räuberischer Grundfisch der Seen und langsam fließenden Flüsse.
Jan 13
Aalmontage
Die Aalmontage unterscheidet sich von der einfachen Grundmontage durch den bebleiten Seitenarm, und den zusätzlichen wirbel im Vorfach.
Jan 13
Helicopterrig Montage
Das Heli-Rig ist für den Einsatz auf weite Wurfentfernungen entwickelt worden. Hauptgedanke dabei war, das beim wurf „flatternde“ Vorfach vom Blei fernzuhalten.
Jan 13
Jerkbaitmontage
Klassische Jerkbaits sehen oftmals Wobblern ohne Tauchschaufel ähnlich und unterscheiden sich von ihnen hauptsächlich durch das fehlen einer Aktion beim bloßen Schnureinholen. Sie sind eine eigene Ködergruppe, die besondere Anforderungen an das Gerät stellt.
Jan 13
Schlaufenmontage
Die Schlaufenmontage eignet sich bestens zum fischen in fließenden Gewässern. Sie gewährleistet bei einer feinen und deutlichen Bissanzeige auch nahezu verwicklungsfreie Würfe.
Jan 13
Straight – Paternoster Montage
Das Straight Paternoster, bzw. die feste Seitenarmmontage ist die einfachste Montage um auf Grund zu fischen. Sie eignet sich für alle Gewässertypen.
Jan 13
Unterwasser Posenmontage
Jan 01
Dosenmais
Der Dosenmais zählt sicher zu den beliebtesten Friedfischködern der Angler. Einzeln, am feinen Haken angeboten auf jegliche Weißfische bis zu mehreren Maiskörner auf größeren Haken ein idealer Karpfen- und Schleienköder.
Nov 29
Lachse in der Elbe
Das der „König der Fische“ einmal wieder heimisch in Elbe werden könnte, war vor 20 Jahren noch unvorstellbar. Das Wasser der Elbe hatte einen derart schlechten Zustand, so dass an eine Ansiedlung der edlen Salmoniden, geschweige denn an eine kommerzielle Nutzung, nicht zu denken war. Intensive Naturschutzprogramme, ein Verbot der Einleitung von Industrieabwässern und eine …
Okt 21
Angler Online Forum – Ich will dabei sein
Der erste Schritt ist schon fast getan. Du befindest dich auf der neuen Haupt- und Informationsseite von Angler Online. Hier werden dir aktuelle Neuigkeiten, Termine, Veranstaltungen und weitere interessante Themen rund um unser gemeinsames Hobby präsentiert. Warum jetzt nicht den nächsten Schritt tun und unserem Forumsbereich einen Besuch abstatten bzw. sich anzumelden und ein Teil …
Sep 04
Spinnfischen auf Kapitale Döbel
Spinnfischen auf Kapitale Döbel In vielen unserer Gewässer ist er allgegenwärtig wird jedoch selten beachtet da er als Speisefisch nicht besonders beliebt ist, der Döbel oder Aitel.