schwere Karpfenruten
Schlagwort-Archiv: Karpfen
Dez 01
schwere Karpfenruten
Jan 22
Still ruht der See …oder: wie unsere Fische überwintern
Jedes Jahr, wenn der Winter Einzug hält und sich die erste dünne Eisschicht auf unseren Angelgewässern bildet, ist für viele von uns die Zeit gekommen das Jahr angeltechnisch zu beenden. Man kümmert sich um seine Ausrüstung, pflegt Ruten und Rollen, füllt verbrauchtes und verloren gegangenes wieder auf, und wartet auf den Frühling und den Beginn …
Jan 15
Karpfen / Cyprinus carpio
Die Urform des Karpfens wurde vermutlich um 500 v.Chr. aus Asien nach Südeuropa eingeführt. Mit den Römern gelangte er dann nach Mitteleuropa. Christliche Mönche nahmen sich sehr intensiv seiner teichwirtschaftliche Nutzung an und veränderten ihn züchterisch fast nach Belieben. So finden wir heute eine Fülle von Formen vor.
Jan 15
Marmorkarpfen / Hypophthalmichthys nobilis
Der Marmorkarpfen wurde bei uns eingeschleppt, um Algenblüten zu bekämpfen. Der Versuch schlug fehl.
Jan 13
Einfache Festbleimontage
Jan 13
Helicopterrig Montage
Das Heli-Rig ist für den Einsatz auf weite Wurfentfernungen entwickelt worden. Hauptgedanke dabei war, das beim wurf „flatternde“ Vorfach vom Blei fernzuhalten.
Jan 13
Lotmontage 1
Für den Fangerfolg ist es ausgesprochen wichtig, dass man weiß, wie es unter der Wasseroberfläche ausschaut. Selbst kleinste Kanten und Plateaus ziehen die Fische magisch an.
Jan 13
Lotmontage 2
Die zweite Lotmontage ist etwas umständlicher in der Anwendung. Man verschiebt so lange den Stopper und wirft wieder neu aus, bis die exakte Tiefe ermittelt ist. Dann steht die Pose wie eine „1“ im Wasser. Sie hat aber den Vorteil, dass man die ermittelte Tiefe unmittelbar auf die Angelmontage übertragen kann.
Jan 01
Boilie
Der Boilie ist ein selektiver Köder auf Karpfen. Je nach Größe des Boilies (< 16 mm jedoch auch auf Schleien und große Brassen). Beifänge sind äußerst selten aber möglich.
Jan 01
Dosenmais
Der Dosenmais zählt sicher zu den beliebtesten Friedfischködern der Angler. Einzeln, am feinen Haken angeboten auf jegliche Weißfische bis zu mehreren Maiskörner auf größeren Haken ein idealer Karpfen- und Schleienköder.
Jan 01
Hartmais
Für folgende Fische besonders geeignet: Hartmais ist in erster Linie als so genannter Partikelköder beim Angeln auf Karpfen in Gebrauch. Allerdings bewährt er sich auch beim gezielten Fang von Groß-Brassen, Döbeln und auch bisweilen beim Ansitz auf Schleien.
Dez 10
Ausgebackene Karpfenstreifen
Zubereitung Das Fischfilet in 4 Zentimeter breite Streifen schneiden. In einer Marinade aus Zitronensaft, Basilikum, Öl und Pfeffer etwa 30 Minuten ziehen lassen. Aus Mehl, Wasser, Eiern, Salz und feingehackter, ausgedrückter Petersilie einen Teig rühren. Abgetropfte Fischstreifen in Mehl wenden, dann in den Ausbackteig geben und herausnehmen, in Fett schwimmend etwa 4 Minuten bei 180 …
Nov 22
Karpfenangeln – Teil 2
Teil 2 Nachdem im ersten Teil eine Vorstellung der verschiedenen Karpfenarten erfolgte und ein Überblick über die Angelmethoden gegeben wurde, möchte ich Euch nun in diesem Teil weitere hoffentlich nützliche Informationen zur Ausrüstung (Tackle), den Hotspots und dem Anfüttern geben. 3. Angelgerät Vorweggesagt, es gibt unzähliges Gerät von den verschiedensten Herstellern. Ich möchte hier nur …
Nov 02
Karpfenangeln – Ein Überblick in 3 Teilen
Teil 1 Die Angelei auf Karpfen ist, neben dem Nachstellen auf Raubfische, eine der beliebtesten Angelarten. Sie ist äußerst vielfältig und der Drill extrem spannend. Die Vielfalt kann natürlich auch verwirren: welche Montage soll ich verwenden, welches Gerät benötige ich und welches ist vielleicht unnötig, welche Futterstrategie u.v.m. Ich möchte Euch einen kleinen Überblick vom …
Mrz 07
Von einem der auszog……..
Von einem der auszog, um seinen ersten zu fangen. Schon die ganze Woche wurde geplant, dass ich am Wochenende meinen ersten Fisch fangen kann. Ein kurzes Telefonat am Montag, genügte um meinen Vater und Udo seinem Fischerkollegen von der Notwendigkeit zu überzeugen.
Jan 17
Karpfen auf die „Alte Art“
Von allen Friedfischen ist der Karpfen (Cyprinius carpio) der beliebteste Angel- und Speisefisch. Keinem anderen Mitglied dieser Familie wurde und wird eine derartige Aufmerksamkeit gewidmet. Man könnte mit der vorhandenen Literatur eigene Bibliotheken füllen! Mittlerweile kann man denken der Karpfen ließe sich nur noch mit den modernen Techniken des Boilieangelns fangen. Trotzdem oder gerade vielleicht …