Für viele Meeresangler gibt es aufgrund der robusten und haltbaren Angelgeräte fast keine Alternative zur Marke Penn. Sie eignen sich aufgrund ihrer robusten Bauart und Störungsunanfälligkeit hervorragend zum Fischen im Salzwasser. Bestes Material und gute solide Verarbeitung sichern Penn bis heute eine Schar treuer Anhänger. Aber wer weiß heute noch, dass Penn durch einen deutschen …
Schlagwort-Archiv: Meeresangeln
Sep 13
Penn Spinfisher SSV 3500
Seit mehr als 50 Jahren ist die Spinfisher weltweit die erfolgreichste Stationärrollen-Serie von Penn. Welche Rolle kann schon damit aufwarten, an aktuell 95 IGFA-Weltrekorden beteiligt zu sein ? Die neue SSV-Serie ist das nochmals verbesserte Nachfolgemodell der SSM und ich möchte euch daraus heute die kleinste Rolle – die neue Penn Spinfisher SSV 3500 …
Mrz 04
Angeln in Dänemark
Dänemark ist ideal geeignet für einen Familienurlaub und Angler können in den vielen fischreichen Gewässern nach Belieben ihr Hobby ausüben. Viele Ferienhäuser sind speziell für Angler ausgestattet und haben neben Tiefkühlmöglichkeiten oft noch Abstellräume für das Angelgerät und einen Platz zum Säubern der Fische. Neben den Stränden an Ost- und …
Apr 18
Überlegungen vor dem Kauf einer Polarisationsbrille (kurz: Polbrille)
Vor dem Kauf meiner Polbrille habe ich mir die folgenden Fragen gestellt (ich wollte nicht zweimal kaufen): Welchen Nutzen habe ich von einer Polbrille (Vorteile)? Welche Form sollte die Brille haben? Welche Farbe wird benötigt und warum? Welche Formen gibt es für Brillenträger?
Jan 15
Atlantischer Lachs / Salmo salar
Der Lachs ist wohl der bekannteste Fisch der Gattung Salmo, der er wohl auch den Namen gab. Früher muß dieser anadrome Wanderfisch in unseren Breiten ein Massenfisch gewesen sein, durch Überfischung, Wasserverschmutzung und Verbauung der Flüsse ist er jedoch bei uns fast völlig verschwunden gewesen, es gibt heute wohl keinen echten einheimischen Stamm mehr.
Dorsch / Gadiformes
Der Lieblingsfisch für Meeresangler, ob vom Ufer mit Brandungsangeln, mit Blinkern oder Wobblern, Fliegen, vom Boot mit Pilker oder Naturködern, für jeden ist was dabei. Bellybootfischen vor Fehmarn oder Pilken am Gelben Riff, Fjordangeln in Norwegen oder Brandungsfischen in Dänemark. Jeder träumt mal von seinem Monsterdorsch bei dem die Rute fast am Brechen ist, die …
Flunder / Platichthys flesus
Flundern sind gesellige und bodenorientierte Fische. Tagsüber graben sie sich oft im Sand ein. Hinsichtlich der Salzkonzentration sind Flundern sehr Anpassungsfähig, sie kommen häufig in Flußmündungen und im Brackwasser vor und ziehen im Sommer bis in die Mittelläufe von Flüssen.
Jan 15
Hering / Clupeidae
Die Heringe werden in verschiedene Rassen eingeteilt, die sich hinsichtlich Laichzeit, Größe und Wanderwege unterscheiden. Als Unterscheidungsmerkmale gelten u.a. die Anzahl der Wirbelkörper, die Otolithen und die Schuppen.
Jan 15
Heilbutt / Hippoglossus hippoglossus
Der Traumfisch für Meeresangler, Heilbutt an der Angel. Dieser Traum wird leider nur für wenige Angler wahr, aber in Norwegen werden Regelmäßig welche gefangen. Die Chancen werden je weiter es nach Norden geht immer besser.
Jan 15
Hornhecht / Belonidae
Für Küstenangler wird der Hornhecht im Frühjahr interessant, fast zeitgleich mit der Rapsblüte kommt er zum laichen unter Land.
Jan 15
Leng / Molva molva
Jan 15
Makrele / Scomber scombrus
Die Makrelen sind pelagisch lebende Schwarmfische, die als ausdauernde und schnelle Schwimmer nah der Wasseroberfläche leben.
Jan 15
Meeräsche / Mugilidae
Die Familie der Meeräschen umfasst ca. 100 Arten, die überwiegend in tropischen und gemäßigten Meeren leben.
Jan 15
Scholle, Goldbutt / Pleuronectes platessa
Die Scholle ist eine unserer wirtschaftlich wichtigsten Speisefische. Sie sind schwarmbildende, bodenorientierte Küstenfische.
Jan 15
Steinbutt / Psetta maxima
Jan 13
Sbirulinomontage
Die Sbirulinomontage ist gedacht um sehr leichte Köder mit Hilfe dieser speziellen „Posen“ auf Weite zu bringen. Vorzugsweise in Forellenteichanlagen, oder aber auch beim Einsatz einer Fliege beim Meerforellenfischen.
Nov 30
Das erste Mal – angeln an/in der Ostsee
Viele Angler, welche aus dem Innenland Deutschlands kommen und an der Ostsee Urlaub betreiben, fragen sich oft, wie man auf was und wo fischen kann. Vorallem die Wahl des Gerätes fällt vielen schwer, dabei hat fast jeder das, was man braucht. Hier zeige ich Ihnen, welches Gerät, das sie bestimmt herumliegen haben, Sie wofür verwenden können.
Nov 15
Produktvorstellung: Sondermodell Shimano Sahara 4000FD
Ursprünglich nur auf dem amerikanischen Markt erhältlich, gab es ab Sommer 2009 auch in Deutschland die Shimano Sahara FD zu kaufen. Dieses Modell wird als Sondermodell bezeichnet, da es nicht in den Katalogen von Europa erschien und Shimano recht spontan diese Rollenserie für Deutschland anbot.