Als Erstes muss ich wohl die Euphorie ein wenig dämpfen. Hier wird kein Profigerät vorgestellt.
Dieses Gerät soll für die sein, welche nur wenig räuchern, und keinen Platz haben sich ein Festgerät hinzustellen, doch
für eine Feier einmal mehrere Fische benötigen.
Dieses Teil kann zusammengefaltet, leicht mit zum Gewässer u.s.w. mitgenommen und
aufgebaut werden. Ansonsten empfehle ich für kleinere Portionen den Tischräucherofen
Was ist ein Räucherofen?
Ein geschlossener Raum der mit Fisch bestückt, sich auf 80° aufheizen lässt
und in dem der Rauch sich sammeln kann, oder?
Nachfolgend deshalb nun der Einweg – Räucherofen – aus einem Karton.
Ich habe es ausprobiert. Es geht. – Seht selbst.
Das wird dafür benötigt:
– 1 Karton -Umzugs- oder Verpackungskarton-
– 5 Metallstangen, welche 5cm länger sind als der Karton breit ist
– Alu Grillschale (die mit den Schlitzen) als Fettpfanne o. ä.
– breites Klebeband
– Thermometer
– 1 Bratpfanne
– Holzkohle, alternativ ein ausrangierter Elektrogrill
Werkzeug:
– Schere
– Teppichmesser
Hieraus entsteht der Einweg Räucherofen
Der Boden
– bis auf 2 Längsstreifen, welche zur Stabilisierung des Kartons festgeklebt werden, wird alles weg geschnitten
Das Feuerloch wird ausgeschnitten
Der Deckel
– die Seitenteile des Deckels werden bis auf 5 cm abgeschnitten
– das Thermometer, die Stangen zum Aufhängen der Fische und als Auflage für die Fettpfanne, sind angebracht
Fertig – Bauzeit ca.15 min
Nach Treffen aller Sicherheitsvorkehrungen wird nun geräuchert.
Der Räucherkarton wird bestückt
Der Räucherkarton wird beheizt
– höchste erreichte Temperatur 95 ° C bei nur 5° C Außentemperatur
Das Räuchermehl wird zugefügt
Rauch ohne Ende
Das Ergebnis
Zum Ergebnis:
Um mit Schulnoten zu sprechen:
– geschmacklich -Rauch Geschmack- gut
– farblich > befriedigend
Dieses nur befriedigende Ergebnis führe ich auf das Räuchermehl zurück.
20 kg aus einem Handel für Schlachtereibedarf ohne Gewürze für ca. 6- Euro.
Ich vermute, daß dieses Räuchermehl zu einem großen Teil aus Fremdholz (keine Buche) besteht.
Ein weiterer Räucherversuch im eigenen Räucherofen wird Klarheit schaffen.
Anmerkung
Als Feuerstelle für die Holzkohle diente eine Bratpfanne.
An deren Stiel kann man die Glut, zwecks Regulierung der Temperatur und Aufstreuen des Räuchermehls, problemlos aus dem Kartonofen herausnehmen.
Alternativ kann ein ausgedienter Tischgrill verwendet werden
– Stufenlose Regulierung der Temperatur ist möglich.
Wichtig !
– offenes Feuer ist unbedingt zu vermeiden
– der Ofen kann nicht bei Regen verwendet werden.
Oldman
1 Ping
Räucherlachs selbstgemacht - Die Futterschmiede
9. Mai 2018 um 12:44 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
[…] Keine Angst wenn du keinen Räucherofen zum Kalträuchern hast. Um das Rezept umzusetzen reicht schon ein etwas größerer Karton. Hier ist findest du die genaue Anleitung dazu. […]