Der Winter hat uns voll im Griff und die Temperaturen sind seit Wochen unter dem Gefrierpunkt. Da bietet es sich doch förmlich an es mit Eisangeln zu versuchen. Hier ein paar gut gemeinte Hinweise und Sicherheitstipps für das Betreten von Eisflächen, denn kein Fisch ist es wert für ihn sein Leben zu riskieren.
Kategorienarchiv: Friedfischangeln
Jul 01
Die Inline- Montage
Welche Montage? Dabei sollte man sich überlegen an welchem Gewässer und mit welchen Gegebenheiten man klar kommen muss, weil es nicht unwichtig ist ob man nun am Ufer, oder aber in der Ferne angeln möchte. Auch die Bodenstruktur ist ein Kriterium bei der Auswahl einer Montage. Die Auswahl einer Montage ist sehr wichtig.
Zährte, Rußnase (Vimba vimba)
Vimba vimba ist ein Fisch mit einer durchschnittlichen Länge von 30 cm und in den seltensten Fällen bis zu 50 cm . Das durchschnittliche Gewicht liegt zwischen 350g – 500g.
Freilauf ? Es geht auch ohne …
Manche Fische beißen sehr vorsichtig oder sind von Natur aus misstrauisch. Schon ein geringer Schnurwiderstand kann dazu führen, dass unser Köder missachtet wird. Wenn ihr keine Freilaufrolle besitzt oder den Freilauf nicht einsetzen möchtet, gibt es ein paar einfache und effektive Methoden, bei einem Biss die Schnur fast widerstandslos freizugeben ohne die Rollenbremse zu öffnen.
Angler Online auf Facebook
Neben den Informationen auf unserer Facebook-Seite findet ihr ab sofort auch die Angler Online Gruppe. Hier findet ihr aktuelle Berichte und Neuigkeiten aus der Angelwelt, Erlebnisse rund ums Angeln, Fangerfolge, interessante Tipps und Tricks zu allen Angelmethoden und noch vieles mehr. Bei uns findet ihr Antworten auf eure Fragen. Erfahrene Angler im Team und in …
Die Faszination des Angelns
Unsere nicht angelnden Mitbürger haben meist folgendes Bild eines Anglers vor Augen: Alte unrasierte Männer mit Schlapphut im Klappstuhl, bekleidet wie ein Penner, die Bierflasche in Griffnähe. Den Blick stur auf das Wasser gerichtet, meist schlecht gelaunt, nicht fähig oder nicht bereit zur Kommunikation und äußert wortkarg …
Dez 04
Geschichte des Fliegenfischens
Das Fliegenfischen – oft als Königsdisziplin der Angler bezeichnet – ist eine Angelmethode, die sich von anderen Methoden dadurch unterscheidet, dass der Köder – weil er zum Werfen zu leicht ist – eine besondere (Fliegen-) Schnur erfordert die als Wurfgewicht dient. Dazu muss eine bestimmte Wurftechnik angewendet und spezielles Angelgerät verwendet werden.
Aug 15
Gewässer lesen – erfolgreicher angeln !
Eine alte Anglerweisheit besagt: 80 Prozent der Fische leben in 20 Prozent des Gewässers ! Dies bedeutet im Umkehrschluss, dass wir nur in einem relativ kleinen Teil eines Gewässers gute Fangchancen haben. Gerade an einem fremden Gewässer stehen wir oft ratlos vor der Entscheidung, den richtigen Angelplatz auszuwählen.
Okt 30
Fox – Supa Brolly System
Ist es ein Schirm oder ist es ein Zelt ? Diese Frage ist durchaus berechtigt: Fox bringt mit dem neuen Supa Brolly System ein geschlossenes Schirmzeltsystem auf dem Markt, dass sich sehr schnell aufbauen lässt und schlechtem Wetter keine Chance bietet …
Jan 18
Angeln im Winter
Wer sich in den Wintermonaten überwindet ans Angelwasser zu gehen, wird in der Regel nicht viele Gleichgesinnte antreffen. Viele Angler haben die Saison mit Beginn der kalten Jahreszeit abgeschlossen, da sie unter diesen widrigen Bedingungen keine nennenswerten Fänge mehr erwarten. Angelgerät im Winterschlaf ? Warum eigentlich ? Auch im Winter lassen sich schöne Fische …
Nov 24
Mit Schwimmbrot und Pose am Grund
Wie der Titel des Beitrages schon verrät, will ich hier kurz erläutern, wie ich Schwimmbrot unmittelbar über Grund an einer Posenmontage anbiete. Zielfisch sind alle Friedfische, die einem schönen Stück Schwimmbrot nicht widerstehen können.
Jun 30
Karpfenmontage – das Stiff-Rig
Das Stiff-Rig ist eine einfache, preiswerte aber sehr fängige Karpfenmontage. Zudem ist es sehr leicht sogar am Angelwasser herzustellen. Es verheddert sich nicht beim Einwurf und hat 100% Tragkraft da knotenlos gebunden.
Jan 12
Schlaufenmontage zum Feedern mit dem Futterkorb
Hier möchte ich euch kurz in Wort und Bild erklären, wie ich mir meine Schlaufenmontage zum Feedern baue.
Angeln ohne Angelschein kann teuer werden!
Schwarzangeln ist kein Kavaliersdelikt und sobald die Angelschnur mit Haken im Wasser und kein gültiger Angelschein vorhanden ist, gilt der Tatbestand der Fischwilderei als gegeben. Also erst die Schulbank und dann an das Wasser um ohne Sorge das Hobby geniessen! Zum Bußgeldkatalog auf das Bild klicken Deutschland bestimmt strenge Regeln
Nov 22
Karpfenangeln – Teil 2
Teil 2 Nachdem im ersten Teil eine Vorstellung der verschiedenen Karpfenarten erfolgte und ein Überblick über die Angelmethoden gegeben wurde, möchte ich Euch nun in diesem Teil weitere hoffentlich nützliche Informationen zur Ausrüstung (Tackle), den Hotspots und dem Anfüttern geben. 3. Angelgerät Vorweggesagt, es gibt unzähliges Gerät von den verschiedensten Herstellern. Ich möchte hier nur …
Nov 11
Winterliche Jagd auf Quappe (Lota Lota)
Hurra es wird kalt und wir suchen die Quappe (Trüsche / Rutte / Lota lota). Unaufhörlich und unerbittlich nähert sich das Angeljahr (zumindest kalendarisch) dem Ende zu. Abgesehen davon, daß es mehr Nacht als Tag ist, sausen auch so langsam die Aussentemperaturen in den Keller. Also wird es Zeit die Ausrüstung einzumotten und vor dem …
Nov 02
Karpfenangeln – Ein Überblick in 3 Teilen
Teil 1 Die Angelei auf Karpfen ist, neben dem Nachstellen auf Raubfische, eine der beliebtesten Angelarten. Sie ist äußerst vielfältig und der Drill extrem spannend. Die Vielfalt kann natürlich auch verwirren: welche Montage soll ich verwenden, welches Gerät benötige ich und welches ist vielleicht unnötig, welche Futterstrategie u.v.m. Ich möchte Euch einen kleinen Überblick vom …
Jan 20
Feederfischen
Zum Feedern werden Ruten in den Längen von 3,30 bis über 5m im Fachhandel angeboten. Zu den gängigsten Längen zählen wohl die 3,60-4,80m langen Exemplare. Es gibt Telefeeder und Steckfeederruten mit meist 3 auswechselbaren Spitzen aus Glas oder Kohlefaser zur Auswahl, wobei man eine Glasspitze fast zu einem Kreis biegen kann. Ruten gibt es ebenfalls …
Jan 19
Angepasst fischen
Heute wollen wir uns einmal ein wenig mir der Futterkorbangelei beschäftigen. Dies ist zweifellos eine der effektivsten Angelarten auf Fische die angefüttert oder angelockt werden können.
Jan 18
Boiliefischen auf Schleien
Boilies sind nicht nur hervorragende Karpfenköder, sie sind auch zum Befischen von Schleien bestens geeignet. Welcher Schleienangler kennt diese Situation nicht: Man schleicht sich an den Angelplatz, sitzt mit der feinen Matchrute am Gewässer, hat gut angefüttert und einen großen Tauwurm oder ein Mistwurmbündel am Haken, doch anstatt der Tincas interessieren sich die Barsche für …
Jan 17
Karpfen auf die “Alte Art”
Von allen Friedfischen ist der Karpfen (Cyprinius carpio) der beliebteste Angel- und Speisefisch. Keinem anderen Mitglied dieser Familie wurde und wird eine derartige Aufmerksamkeit gewidmet. Man könnte mit der vorhandenen Literatur eigene Bibliotheken füllen! Mittlerweile kann man denken der Karpfen ließe sich nur noch mit den modernen Techniken des Boilieangelns fangen. Trotzdem oder gerade vielleicht …
Jan 16
Matchangeln
Das englische Posenangeln unterscheidet sich ziemlich stark von den Posenmethoden, die auf dem Kontinent gebräuchlich sind. Bei uns wird sehr viel mit Laufposen, vorzugsweise Innenlaufposen, und relativ grobschlächtigen Montagen gefischt. Das Matchangeln ist dagegen wesentlich feiner und präziser auf die Bedingungen und Zielfische abgestimmt. Man versteht darunter das Posenangeln mit längeren (360 – 480 cm), …
Jan 15
Angeln auf Sicht – Mit Schwimmbrot auf Karpfen
Es gibt beim Angeln eine unglaublich große Vielfalt an möglichen Montagen, Gerätezusammenstellungen und Möglichkeiten einen Köder anzubieten. Gerade beim Karpfenangeln stößt man immer wieder auf besonders ausgefeilte Montagen. Was man diesbezüglich heutzutage im Angelladen alles erwerben kann, geht weit über die, vor ein paar Jahren noch neuartigen, „Hair Rigs“, „Boilies“ und „Anti Tangle Tubes“ , …
Jan 15
Modernes Feederfischen
Das Angeln mit der Feederrute gehört, wohl nicht zuletzt wegen der Masse an möglichen Fängen, zu einer der beliebtesten Angelmethoden. Das Feedern wird von einigen Anglern, den sogenannten Hegefischern jedoch auf einem ganz anderen Niveau betrieben, als von den Wochenendanglern