Stellfischruten
Kategorienarchiv: Gerätedatenbank
Apr 01
Stellfischrute
Wende-Laufrolle
Wende-Laufrolle Schon der Angler der Antike benutzte Hilfsmittel, wenn es um den Verbleib der Angelschnur ging. Das Wissen um die Fische und ihrer Standplätze verlangte nach stetiger Verbesserung. Der Drang seinen Köder weiter draussen in der Strömung anzubieten, erforderte immer mehr Schnur. Das wiederum hatte zur Folge, dass sie versuchten die benötigte Menge Schnur …
Angler Online auf Facebook
Neben den Informationen auf unserer Facebook-Seite findet ihr ab sofort auch die Angler Online Gruppe. Hier findet ihr aktuelle Berichte und Neuigkeiten aus der Angelwelt, Erlebnisse rund ums Angeln, Fangerfolge, interessante Tipps und Tricks zu allen Angelmethoden und noch vieles mehr. Bei uns findet ihr Antworten auf eure Fragen. Erfahrene Angler im Team und in …
Apr 25
Die Ruten-Aktion: Auf Biegen und Brechen !
Die Aktion einer Angelrute kennzeichnet im wesentlichen das Biegeverhalten des Blanks unter Belastung und kann – besonders beim Spinnfischen – über Erfolg oder Misserfolg entscheiden. Sie bestimmt in besonderem Maße das Wurf,- Anschlag- und Drillverhalten einer Rute und deshalb sollte die Auswahl je nach Angelmethode wohl überlegt sein.
Apr 03
Der E.-Bissanzeiger
Der Angeldruck auf die die Fische wird immer größer und die Fische immer schlauer und vorsichtiger. Damit der Angler dennoch zu seinen Fischen kommt, einen Fisch fängt, erfindet er immer feinere Methoden und Hilfsmittel. Eines dieser Hilfsmittel ist der Bissanzeiger.
Feb 04
Die Stationärrolle
Die Stationärrolle ist die in Europa meist benutzte Angelrolle, während in Amerika die Multirolle vorherrscht. Darum habe ich nachfolgend, eines der auf dem Foto gezeigten, etwas älteren Schätzchen einmal auseinander genommen. In einer Art Explosionszeichnung gehe ich auf einzelne Bauteile und die wichtigsten Unterschiede zwischen beiden Rollenarten ein. Die Ausarbeitung stellt nur einen allgemeinen Überblick …
Mai 24
Englische Angelgeräte
Viele Angler können sich unter der Bezeichnung nichts, oder nur sehr wenig vorstellen. Was sind denn nun die besonderen Unterschiede und wie machen sie sich beim Angeln bemerkbar? Der Brite an sich und der britische Angler im Besonderen neigt zur Spezialisierung wie sonst kein anderer Landsmann. Dieser Spleen und die räumliche Enge der Insel spielten …