Nachteilig wirkt sich bei der einfachen Futterkorbmontage jedoch die Neigung zu Verwicklungen während des Wurfes aus. Das kann man einigermaßen verhindern, in dem man das Blei nicht direkt auf die Schnur gibt, sondern ein sog. Antitangle Tube verwendet, in welches das Blei dann eingehängt wird. Hierbei zeigt das kurze Ende des Röhrchen in Richtung Haken. …
Kategorienarchiv: Montagen
Jul 01
Die Inline- Montage
Welche Montage? Dabei sollte man sich überlegen an welchem Gewässer und mit welchen Gegebenheiten man klar kommen muss, weil es nicht unwichtig ist ob man nun am Ufer, oder aber in der Ferne angeln möchte. Auch die Bodenstruktur ist ein Kriterium bei der Auswahl einer Montage. Die Auswahl einer Montage ist sehr wichtig.
Gufi kaputt ? Er fängt doch noch …
Habt ihr auch noch ein paar alte oder defekte Gummifische in euren Boxen ? Werft sie bloß nicht weg, man kann daraus noch sehr fängige Köder für Forelle, Barsch und Co. basteln.
Angler Online auf Facebook
Neben den Informationen auf unserer Facebook-Seite findet ihr ab sofort auch die Angler Online Gruppe. Hier findet ihr aktuelle Berichte und Neuigkeiten aus der Angelwelt, Erlebnisse rund ums Angeln, Fangerfolge, interessante Tipps und Tricks zu allen Angelmethoden und noch vieles mehr. Bei uns findet ihr Antworten auf eure Fragen. Erfahrene Angler im Team und in …
Jul 03
Geht nicht, gibt’s nicht – Einer für alles !
Es gibt einen Köder, der das Angeln erst richtig spannend macht: Es ist der gute alte Wurm ! Warum ? Weil man beim Angeln mit Wurm nie weiß welcher Fisch sich gerade um unseren Haken kümmert. Generationen von Anglern können sich nicht geirrt haben: Der Wurm ist ein Universalköder, mit dem sich fast jeder …
Hechtangeln in verkrauteten Gewässern
Kraut gehört in den Sommermonaten in unseren Gewässern einfach dazu und wir müssen uns Gedanken machen, wie wir unsere Angelmethoden und ggf. auch unsere Ausrüstung entsprechend anpassen. Viele Hechte stehen lauernd in den Pflanzenlücken, weil sie dort Schutz und Nahrung finden. Hier müssen wir sie suchen und überzeugen – gar nicht so einfach wegen der …
Nov 24
Mit Schwimmbrot und Pose am Grund
Wie der Titel des Beitrages schon verrät, will ich hier kurz erläutern, wie ich Schwimmbrot unmittelbar über Grund an einer Posenmontage anbiete. Zielfisch sind alle Friedfische, die einem schönen Stück Schwimmbrot nicht widerstehen können.
Jun 30
Karpfenmontage – das Stiff-Rig
Das Stiff-Rig ist eine einfache, preiswerte aber sehr fängige Karpfenmontage. Zudem ist es sehr leicht sogar am Angelwasser herzustellen. Es verheddert sich nicht beim Einwurf und hat 100% Tragkraft da knotenlos gebunden.
Jan 12
Schlaufenmontage zum Feedern mit dem Futterkorb
Hier möchte ich euch kurz in Wort und Bild erklären, wie ich mir meine Schlaufenmontage zum Feedern baue.
Jan 13
Aalmontage
Die Aalmontage unterscheidet sich von der einfachen Grundmontage durch den bebleiten Seitenarm, und den zusätzlichen wirbel im Vorfach.
Jan 13
Einfache Festbleimontage
Jan 13
Einfache Futterkorbmontage
Bei dieser einfachen Futterkorbmontage kommt es vor allem darauf an, den Widerstand der Schnur am Blei so gering wie irgend möglich zu halten.
Jan 13
Helicopterrig Montage
Das Heli-Rig ist für den Einsatz auf weite Wurfentfernungen entwickelt worden. Hauptgedanke dabei war, das beim wurf “flatternde” Vorfach vom Blei fernzuhalten.
Jan 13
Jerkbaitmontage
Klassische Jerkbaits sehen oftmals Wobblern ohne Tauchschaufel ähnlich und unterscheiden sich von ihnen hauptsächlich durch das fehlen einer Aktion beim bloßen Schnureinholen. Sie sind eine eigene Ködergruppe, die besondere Anforderungen an das Gerät stellt.
Jan 13
Lotmontage 1
Für den Fangerfolg ist es ausgesprochen wichtig, dass man weiß, wie es unter der Wasseroberfläche ausschaut. Selbst kleinste Kanten und Plateaus ziehen die Fische magisch an.
Jan 13
Lotmontage 2
Die zweite Lotmontage ist etwas umständlicher in der Anwendung. Man verschiebt so lange den Stopper und wirft wieder neu aus, bis die exakte Tiefe ermittelt ist. Dann steht die Pose wie eine “1” im Wasser. Sie hat aber den Vorteil, dass man die ermittelte Tiefe unmittelbar auf die Angelmontage übertragen kann.
Jan 13
Sbirulinomontage
Die Sbirulinomontage ist gedacht um sehr leichte Köder mit Hilfe dieser speziellen “Posen” auf Weite zu bringen. Vorzugsweise in Forellenteichanlagen, oder aber auch beim Einsatz einer Fliege beim Meerforellenfischen.
Jan 13
Schlaufenmontage
Die Schlaufenmontage eignet sich bestens zum fischen in fließenden Gewässern. Sie gewährleistet bei einer feinen und deutlichen Bissanzeige auch nahezu verwicklungsfreie Würfe.
Jan 13
Straight – Paternoster Montage
Das Straight Paternoster, bzw. die feste Seitenarmmontage ist die einfachste Montage um auf Grund zu fischen. Sie eignet sich für alle Gewässertypen.