Jerkbaitruten
Schlagwort-Archiv: Boot
Mrz 11
Quantum Irasshai Jerk H 1.80 / 60-130 g
Da ich mich in Zukunft vermehrt der Jerkerei mit Kunstködern von ca. 60 – 90 Gramm widmen möchte, war ich auf der Suche nach einer dafür geeigneten Rute, mit der sich diese Art des Angelns stressfrei und entspannt ausüben lässt. Meine Wahl fiel schließlich auf die 60 – 130 Gramm Variante der Irasshai Jerk …
Feb 04
Verletzungsgefahren beim Angeln
Bei diesem Thema sind wohl mehr die Raubfischangler angesprochen, denn dort wird mit Drillingen und Stahlvorfächern gefischt, aber auch ein Karpfenhaken im Handballen ist nicht ungefährlich und tut mächtig weh.
Sep 10
Schweden 2010
Endlich war es soweit und es ging mit dem „Schwedenteam“ wieder Richtung Norden. Unser Reiseziel war wie immer eine kleine Hütte in der Nähe von Rydaholm.
Jan 15
Atlantischer Lachs / Salmo salar
Der Lachs ist wohl der bekannteste Fisch der Gattung Salmo, der er wohl auch den Namen gab. Früher muß dieser anadrome Wanderfisch in unseren Breiten ein Massenfisch gewesen sein, durch Überfischung, Wasserverschmutzung und Verbauung der Flüsse ist er jedoch bei uns fast völlig verschwunden gewesen, es gibt heute wohl keinen echten einheimischen Stamm mehr.
Dorsch / Gadiformes
Der Lieblingsfisch für Meeresangler, ob vom Ufer mit Brandungsangeln, mit Blinkern oder Wobblern, Fliegen, vom Boot mit Pilker oder Naturködern, für jeden ist was dabei. Bellybootfischen vor Fehmarn oder Pilken am Gelben Riff, Fjordangeln in Norwegen oder Brandungsfischen in Dänemark. Jeder träumt mal von seinem Monsterdorsch bei dem die Rute fast am Brechen ist, die …
Jan 15
Hecht / Esox lucius
Der Hecht ist einer der beliebtesten Raubfische der Angelschaft. Mit seinem perfekt an die Jagd angepassten Körper erreicht er während des Zustossens unvorstellbare Geschwindigkeiten. Sein Vorkommen erstreckt sich auf fast alle Gewässer Europas. Aber auch in Nordamerika und in Asien ist er beheimatet.
Jan 15
Hering / Clupeidae
Die Heringe werden in verschiedene Rassen eingeteilt, die sich hinsichtlich Laichzeit, Größe und Wanderwege unterscheiden. Als Unterscheidungsmerkmale gelten u.a. die Anzahl der Wirbelkörper, die Otolithen und die Schuppen.
Jan 15
Heilbutt / Hippoglossus hippoglossus
Der Traumfisch für Meeresangler, Heilbutt an der Angel. Dieser Traum wird leider nur für wenige Angler wahr, aber in Norwegen werden Regelmäßig welche gefangen. Die Chancen werden je weiter es nach Norden geht immer besser.
Jan 15
Hornhecht / Belonidae
Für Küstenangler wird der Hornhecht im Frühjahr interessant, fast zeitgleich mit der Rapsblüte kommt er zum laichen unter Land.
Jan 15
Kliesche / Limanda limanda
Die Kliesche ist in der Nordsee einer der häufigsten Plattfische, sie ist Schwarmbildend und im Gegensatz zu Scholle und Flunder, die auf weite Wanderungen gehen, stationär.
Jan 15
Leng / Molva molva
Jan 15
Makrele / Scomber scombrus
Die Makrelen sind pelagisch lebende Schwarmfische, die als ausdauernde und schnelle Schwimmer nah der Wasseroberfläche leben.
Jan 15
Scholle, Goldbutt / Pleuronectes platessa
Die Scholle ist eine unserer wirtschaftlich wichtigsten Speisefische. Sie sind schwarmbildende, bodenorientierte Küstenfische.
Jan 13
Wobblermontage
Die Montage eines wobblers an einer Spinnrute ist denkbar einfach. Grundsätzlich genügt es den Wobbler an die Schnur zu binden. Wenn aber Hechte im Gewässer vorhanden sind, was man grundsätzlich nie ausschliessen kann, ist ein Stahlvorfach Pflicht.
Okt 30
Vertikales Angeln unter dem Boot
Wie es der Name schon verrät, wird bei dieser Angelmethode der Köder am Bleikopf direkt unter der Rutenspitze angeboten. Rute, Rolle und Schnur: Als Ruten kommen Längen von 1,80 bis 2,00 m mit geringem Eigengewicht und einer steifen Spitze zum Einsatz. So kann man den ganzen Tag den Köder führen, spüren wie Boden berührt wird …
Okt 21
Horizont OUTDOOR – Natur erlebbar gemacht – vom 5. bis 7. Februar 2010 in der Messe Karlsruhe
Für alle die schon jetzt ihren Terminkalender 2010 zur Hand haben und in die “Freizeitplanung” einsteigen wollen hier der erste Messetipp für 2010. (Auszug der Pressemeldung) Ganz unter dem Motto “Natur erlebbar gemacht” präsentiert sich die Publikumsmesse Horizont OUTDOOR mit neuem Konzept und umfangreicher Themenvielfalt vom 5. bis 7. Februar 2010 in der Messe Karlsruhe. …